Umweltbundesamt
Renovierung und Umbau des Gebäudes Nr. 7
Laborgebäude

  • Leistungen: Leistungsphasen: 5 – 9; Kostengruppen: 410, 420, 430, 440, 450, 480
  • Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
  • TGA Baukosten: 1,8 Mio. € netto
  • Zeitraum: seit 2023

Leistungsumfang

BIM-Projekt, Sanitäranlagen, eine Kältemaschine, ein Kühlraum, Druckluft, Lüftungsanlagen, Planung von Medien für die Labornutzung, Zutrittskontrolle, Gegensprechanlage, Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung, Einzelraumsteuerung, Mess- und Monitoringkonzept

Beschreibung

Auf dem Gelände der Liegenschaft in der Thielallee in Berlin Steglitz-Zehlendorf befinden sich 26 Einzelgebäude unterschiedlicher Bauzeit, teils stehen diese unter Denkmalschutz.
Das Gelände wurde in seiner Historie als Büro- und Laborstandort von unterschiedlichen Behörden und Institutionen genutzt. Das Haus 7 wurde 1963 erbaut und gehört zu den Gebäuden, die nicht unter Denkmalschutz stehen. Es soll als Laborgebäude zur Unterbringung des zusätzlichen Laborbedarfs hergerichtet werden.
Die Flexibilität für die künftige Nutzung und die Möglichkeit, das Gebäude zu unterteilen, sind ein wichtiger Planungsbestandteil.
Ziel ist, ein nachhaltiges und zukunftsfähiges, flexibles Gebäude mit geringem Ressourceneinsatz zu planen. Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) soll mit dem Silber-Standard sinngemäß angewendet werden, die BIM-Planung erfolgt nach den BNB-Vorgaben. Die gesamte Haustechnik von Haus 7 ist veraltet und muss erneuert werden.